Immer wieder wurde ich gebeten, die Festive500 InOneGo doch weiter nach Süden zu verlegen. Mallorca wurde immer wieder vorgeschlagen – irgendwie reizt Malle mich aber so gar nicht. Dem Wunsch, weiter nach Süden vorzudringen, wollte ich zum 10-jährigen Jubiläum aber dennoch entgegenkommen..
.. hieraus hat sich Plan entwickelt, zur Festive500 im Dezember 2025 eine Alpenüberquerung zu machen.
Transalp im Winter?
Ja, das geht. Natürlich vermeidet man die hohen Pässe. Der Brenner-Pass mit knapp 1400 m ist aber z. B. auch im Winter offen und wird bei Schneefall sehr gut geräumt; selbst in der Schweiz soll es gute, winterfeste Pass-Optionen geben.
Ein Vorteil dürfte sogar sein, dass im Gegensatz zu Norddeutschland das Regen-Niesel-Nebel-Risiko wesentlich geringer ausfällt. Dafür ist es natürlich etwas kälter, aber dagegen hilft gute Klamotte.
Zudem ist es sinnvoll die Route so zu planen und zu timen, dass man nicht am frühen morgen (kältester Zeitpunkt) die längste Abfahrt vor sich hat – das sollte relativ gut kalkulierbar sein.
Zeit
Die Tour soll Ende Dezember 2025 stattfinden. Voraussichtlich zwischen dem 27.12. und 30.12.2025.
Startpunkt & Route & Richtung
Die Route steht noch nicht final fest und auch der Startpunkt ist damit noch nicht klar. Hier werden gerade noch Vor- und Nachteile abgewogen:
- Süd nach Nord: Einfachere Logistik (Hinflug, flexiblere Rückreise per Bahn, z. B. ab München).
- Nord nach Süd: Mehr Gesamthöhenverlust, Wind kommt eher aus Norden.
Routenoptionen
Relativ unproblematisch sollte eine Querung über den Brennerpass möglich sein – landschaftlich attraktiver wäre aber vermutlich der Lukmanierpass in der Schweiz.
Interesse?
Wer ernsthaftes Interesse am Mitfahren hat, der möge mich gerne per E-Mail oder auf einem der bekannten Kanäle kontaktieren oder schreibt hier einen Kommentar. Am direktesten geht’s per Instagram oder Signal.